Zusammenarbeit
mit Eltern
Elternhaus und Krippe arbeiten Hand in Hand
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen im Leben ihrer Kinder. Sie kennen die Gewohnheiten, Vorlieben, Kompetenzen, Freuden und Ängste ihrer Kinder.
Eine tragfähige und vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist von Anfang an notwendig für eine Entwicklungsbegleitung jedes Kindes. Kinder, die die Beziehung zwischen Eltern und Erzieher als achtungsvoll und interessant erleben, können sich wohl und geborgen in der Einrichtung fühlen.
Besonders wichtig ist uns dabei:
- Wertschätzung der Eltern und gegenseitiges Vertrauen
- Transparenz und gegenseitiger Informationsaustausch
- Offenheit des Teams für Kritik
- In regelmäßigen schriftlichen Mitteilungen werden die Eltern über Termine und Aktivitäten der Krippengruppe informiert.
- Durch das Aushängen von Bilddokumentationen erhalten die Eltern Einblick in verschiedene Bildungsbereiche ihrer Kinder
- Damit die Eltern mehr über unsere Arbeit erfahren können, finden Elternabende statt.
Elterngespräche
- Damit die aktive Beteiligung und regelmäßige Information sichergestellt ist, führen wir jährlich Entwicklungsgespräche mit den Eltern durch.
- Tür- und Angelgespräche
- Der regelmäßige tägliche Kontakt mit den Eltern beim Bringen und Abholen ist in der Kinderkrippe sehr wichtig.
- Dabei geht es zum einen um die akut vordergründigen Dinge wie: „Hat das Kind geschlafen?“, „Wie viel hat es gegessen?“, usw.
- Unser Anliegen in diesen Kurzgesprächen ist es aber auch, die momentane Lebenswelt des Kindes (und damit bedingt der Familie) zu erfahren und die Eltern an unserer Krippenwelt und unserer pädagogischen Arbeit teilhaben zu lassen.