Ziele

Allgemeingeltende Ziele unserer Einrichtung

  • Die Kinder und Eltern fühlen sich in der Kita wohl, Atmosphäre des Wohlfühlens
  • In der Tagesgestaltung berücksichtigen wir die Bedürfnisse der Kinder nach Geborgenheit, Bewegung, Ruhe und Verlässlichkeit.
  • Wir legen großen Wert auf einen freundlichen Umgangston mit Kindern, Eltern und im Team
  • Wir unterstützen die Eltern in der Verantwortung für die Erziehung ihrer Kinder
  • Die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans wird individuell und situationsorientiert in den einzelnen Gruppen umgesetzt

Soziale Kompetenzen

  • Die Kinder eigenen sich durch das Miteinander soziale Kompetenzen an. Konfliktlösungen finden, sich durchsetzen lernen, sich aber auch mal zurücknehmen können, sind unverzichtbar.
  • Besonderen Wert legen wir auf die Vermittlung von Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Toleranz, sowie eine religiöse Grundwertevermittlung.

Persönlichkeitsentwicklung

  • „Hilf mir es selbst zu tun“, nach diesem Leitsatz von Maria Montessori richten wir unsere Arbeit aus, um die Kinder zu Selbständigkeit und Selbstverantwortung zu begleiten.

Lernmethodische Kompetenz

  • Wir unterstützen die Konfliktlösungsfähigkeit der Kinder. Konflikte nicht gleich abnehmen, sondern Kinder ermuntern selbst nach Lösungen zu suchen, wenn nötig kleine Denkanstöße geben.
  • Kreatives Potenzial eines jeden einzelnen Kindes in den verschiedenen Bereichen wie z. B. sprachlich, musikalisch, künstlerisch, …. Sich entfalten und weiterentwickeln können.
  • Kreativer Umgang mit verschiedenen Materialien in Experimenten
  • Gezielte Lernangebote, Kenntnisse über Zahlen, Farben, Formen sind Teil unserer Arbeit.

Förderung und Begleitung der Bewältigung von Übergängen

  • Einer der ersten größeren Übergängen im Leben eines Kindes ist der vom Elternhaus in den Kindergarten. Verschiedene Aktionen von Seiten des Kindergartens erleichtern den Kindern als auch den Eltern diesen ersten Schritt: z. B. Aufnahmegespräch, Schnuppertage, altersindividuelle Eingewöhnungsphase usw.
  • Um die Kinder auf den nächsten großen Übergang, Schuleintritt, vorzubereiten, gibt es Schnuppertage in den Schulen, bei denen wir die Kinder begleiten. Ausflüge in besonders im letzten Kindergartenjahr für die „Großen“ z. B. phaeno, Aha-Museum, ….