Körperpflege
Körperbewusstsein/Körperpflege/ Wickelwellness
Wir ermutigen die Kinder ihre eignen Körpersignale (Hunger, Durst,…) wahrzunehmen und ihnen nachzugehen.
Durch verschiedene Fingerspiele und Lieder lernen die Kinder spielerisch ihren Körper und ihre Gliedmaßen kennen
Die Kinder lernen schon bald angenehme Gefühle von unangenehmen zu unterschieden. Wir unterstützen das Kind bei unangenehmen Gefühlen „Nein“ zu sagen.
Sauberkeitserziehung
- Um Blase und Darm kontrollieren zu können, ist ein Reifungsprozess nötig, der bei jedem Kind genetisch festgelegt ist und damit weder im Ablauf noch in der Geschwindigkeit durch Training beeinflussbar. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, trocken/sauber zu werden. Wenn das Kind bereit ist,, auf die Toilette zu gehen, wird es von uns darin unterstützt. Die größeren Kinder wirken dabei durch ihre Vorbildfunktion mit.
- Wir achten auf Signale, ob das Kind Interesse an der Toilette zeigt/ es auf die Toilette gehen möchte. Wir tauschen uns in dazu regelmäßig mit den Eltern aus.
- Zur Sauberkeitserziehung gehört natürlich auch das Händewaschen nach jedem Toilettengang und vor dem Essen
Wickelwellness
- Beim Wickeln erfährt ihr Kind emotionale Zuwendung, und dem es liebevoll umsorgt und gepflegt wird.
- Das Wickeln ist eine sehr intime Situation zwischen den Fachkräften und dem Kind, die das Vertrauen ihres Kindes und die liebevolle Zuwendung der Fachkraft erfordert
- Es entsteht eine Fülle von Kommunikationsmöglichkeiten durch Hautkontakt beim An- und Ausziehen, Waschen, Eincremen … wird die taktile Wahrnehmung gefördert.