Am Sonntag 22. Juni fand im Rahmen eines Familiengottesdienstes in St. Thomas die Uraufführung des Singspiels „Starke Frauen in der Bibel“ statt.
In der vollbesetzten Kirche sangen etwa 50 Kinder und Jugendliche zusammen mit einer Band unter der Gesamtleitung von Kantorin Luise Schiefner.
Es war ein übergeordnetes Projekt unter Beteiligung mehrerer Chöre:
Kinderchor „Die Stephanusglöckchen“ aus Schöppenstedt (Einstudierung Katja Kögel), die „Sikudi-Kids“ aus Sickte, „Minichor Wolfenbüttel“ (Einstudierung Nike Geck), sowie Kinder- und Jugendchor Wolfenbüttel (Einstudierung Kantorin Luise Schiefner).
Zur Aufführung kamen drei einzelne Singspiele zum Thema „Starke Frauen in der Bibel“.
Pfarrer Andreas Riekeberg beschrieb in seinen Kurzpredigten die einzelnen Figuren.
In Bibelgeschichten geht es meistens um Männer. - Könige und Helden stehen neben Jesus, Johannes, Paulus, Petrus und vielen anderen im Mittelpunkt.
Aber Frauen in der frühen Christenheit sind mit Klugheit, Mitgefühl und Zivilcourage für das Leben anderer eingetreten. Diese Geschichten machen Mut und laden ein, die Kraft des Einzelnen und die Bedeutung von Menschlichkeit und Solidarität ganz neu zu entdecken.
In den drei Abschnitten gestalteten sängerisch eindrucksvoll jeweils Solisten/innen aus den Chören das Wirken dieser Frauen: Pua und Schilfra, Debora und Jael, sowie Priska und Lucia.
Der Text zu diesem Singspiel wurde geschrieben von Nike Geck, Sozialpädagogin an St. Thomas.
Die Musik schrieb Florian Haase – im Hauptberuf Maschinenbauer – aber auch nebenamtlicher Kirchenmusiker und junger Wolfenbütteler Komponist.
Eine beeindruckende Komposition voller Ideen - unterschiedliche Charaktere - treffend in diverseMusikstile umgesetzt – von barock über poppig und peppig, von Ballade bis zum Swing.
Eine beeindruckende Gesamtleistung aller Aktiven – da sei auch die Technik mit nicht ganz unwesentlichem Beitrag eingeschlossen - wurde mit entsprechendem Applaus der Besucher/innen am Schluss belohnt.
Ein erfolgreiches Projekt. Da wünscht man sich gerne eine Fortsetzung.