Nachricht

10.03.2019 Kategorie: SickteGemeinde

Neuerkerode feierte Weltgebetstag

Lieder und Texte aus Slowenien.

Nicht nur in Braunschweig, Wolfenbüttel oder Hötzum fanden in diesem Jahr Gottesdienste zum Weltgebetstag statt. uch Neuerkerode reihte sich wieder in die weltweite Gebetsbewegung ein.
Seit zehnJahren wird in Neuerkerode am ersten Freitag im März ein Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert.Viele Bürgerinnen und Bürger freuen sich auf diesen Tag.

Schon im Vorfeld beschäftigen sich verschiedene Gruppen mit dem jeweiligen Land. Die große Weltkugel wird wieder mit Luft gefüllt und das gastgebende Land wird gesucht. In diesem Jahr war es Slowenien, schnell gefunden rechts neben dem Stiefel von Italien. Dann die Informationen zu Land und Leuten. Es macht Freude, sich mit fremden Ländern und Kulturen zu beschäftigen.

In den nächsten Schritten bereitet der Musikbereich die Lieder vor. In diesem Jahr waren es fröhliche und leicht singbare Lieder, die im Gottesdienst mit viel Freude und Schwung gesungen werden konnten. Begleitet wurden wir von einer kleinen Gruppe des Musikbereichs.
Die drei Lektorinnen aus Neuerkerode kümmern sich zusammen mit der Pfarrerin um die Texte. In diesem Jahr entdeckten wir, dass es eine gute Bearbeitung der Texte in Leichter Sprache gibt. So können auch Menschen, denen das Lesen langer Sätze Mühe macht, den Weltgebetstag fröhlich mitfeiern. Der Freizeitbereich kümmerte sich um das leibliche Wohl. In diesem Jahr wurde ein leckerer Eintopf nach slowenischem Rezept vorbereitet.

Am 1. März war es dann soweit. Mehr als 60 Besucherinnen und Besucher feierten den Gottesdienst mit.Komm, es ist alles bereit. Und im Gottesdienst am 10. März ließen wir dann den Weltgebetstag nachklingen. Wir erinnerten uns an Lieder und Texte aus Slowenien.
Wir feierten miteinander einen Abendmahlgottesdienst.

Beitrag von red.